Mit der Weiterentwicklung eines CT Scanners verfolgte wir das Ziel, diese hochwertige Technik auch der Pferdemedizin auf einem hochwertigen Niveau wie es in der Human- und
auch Kleintiermedizin bereits üblich ist zur Verfügung zu stellen. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren eng in einem Team mit Medizintechnikern, Maschinenbauern, Strahlenschutzexperten und
innovativen Veterinärmediziner zusammen gearbeitet.
Die folgenden drei Prioritäten standen dabei im Vordergrund:
- Maximale Sicherheitsansprüche für Patient und Personal
- Erweiterung des Anwendungsspektrums für das Fluchttier Pferd
- High-End Bildqualität, nicht nur bei der Knochen- sondern auch der Weichteildarstellung
Entstanden ist ein Computertomograph welcher sich in der Höhe verstellen lässt sowie direkt mit einer horizontal verfahrbaren Plattform gekoppelt ist. Der CT steuert dabei
selbständig die horizontale Bewegung der Plattform, auf welcher er installiert ist.
So können am stehenden Pferd sowohl Kopf- und Halsbereich als auch Gliedmaßen untersucht werden, ohne den Patienten dabei bewegen zu müssen. Das Pferd kann bei der Untersuchung frei vor dem CT
positioniert werden - eine Fixierung in einem geschlossenen Untersuchungsstand ist nicht mehr erforderlich.
In Schrecksituationen bleiben damit alle Fluchtwege erhalten, wodurch Patient und Personal sicher aufgehoben sind. Untersuchungen von Pferden unter Vollnarkose und Kleintieren sind ebenfalls
möglich.
Diese einzigartige Synchronisation eines CT mit einer externen Plattform wurde von der Firma Vet-DiCon GmbH entwickelt. Bis zum Sommer 2019 waren die ersten sechs Systeme in
Deutschland, Belgien und der Schweiz installiert.
Die Homepage befindet sich noch im Aufbau, soll ihnen aber erste Informationen zur Funktionalität zur Verfügung stellen. In den folgenden Monaten werden wir sie mit Hintergrundinformationen zu
diesem System, mit Bild- und Videomaterialien sowie Fallbeispielen füllen. Vorerst finden sich nähere Informationen auf diesen Seiten nur in englischer Sprache. Bei Rückfragen kontaktieren
Sie uns gerne unter:
info@vet-dicon.com
Dr. Thorben Schulze
FTA für Pferde
FTA für diagnostische Bildgebung
Pferde stehend:
- Kopf und Hals bis C5(6)
- Vordergliedmaßen: Karpus bis distale Zehe
- Hintergliedmaßen: Tarsus bis distale Zehe
Pferde unter Vollnarkose:
- Kopf und Hals, Brust bis T6
- Vordergliedmaßen: Schulter, Ellenbogen bis zur distalen Zehe
- Hintergliedmaße: Hüfte (ggf. durch die Größe des Pferdes eingeschränkt), Knie bis distale Zehe
Kleintiere: